BOB-Sonderschulung für die Einsatzkräfte

Veröffentlicht in: Fachbereich 05, Fachbereiche | 0

Die Bahnausbilder (Kölnberger, Fischer und Kreisbrandmeister Hof) bieten jährlich nicht nur Bahn-Grundschulungen aller Art an, sondern auch die beliebten Spezialschulungen und Einsatzübungen. Mit der Einführung der neuen Alarmierungsbekanntmachung (ABEK) der Integrierten Leitstellen Bayerns im Herbst 2017 hat Christian Hof in … Weiter

Für Bahnunfälle bestens gerüstet

Veröffentlicht in: Fachbereich 05, Fachbereiche | 0

Seit vergangenem Herbst gibt es im Landkreis Rosenheim vier Feuerwehrstandorte, die eine Zusatzausbildung speziell für Bahnunfälle erhalten haben und über die dafür benötigte Ausrüstung verfügen. Bei Bahnunfällen ist wie auch bei jedem anderen Feuerwehreinsatz die Ortsfeuerwehr als Einsatzleitung zuständig. Die … Weiter

CSA-Träger spielten Minigolf

Veröffentlicht in: Fachbereich 05, Fachbereiche | 0

Jährlich müssen Chemikalienschutzgeräteträger verschiedene Pflichtaufgaben nach den Feuerwehr-Vorschriften und Dienstvorschriften ablegen. Dabei müssen sie vier Voraussetzungen erfüllen: Theorie- Schulung, Atemschutzübungsanlage, Einsatzübung mit Atemschutz, Übung unter den Chemikalienschutzanzügen (CSA). Wird eine Voraussetzung nicht erfüllt, darf und kann das jeweilige Feuerwehrmitglied so … Weiter

Schulung zur effektiven Brandbekämpfung

Veröffentlicht in: Berichte, Berichte FF | 0

Am 9. April 2018 fand unter der Leitung von Matthias Gubisch (Feuerwehr Amerang) und Ralph Bernatzky (Feuerwehr Evenhausen) eine Schulung für Atemschutzgeräteträger sowie Führungskräfte der Feuerwehren des Gemeindebereichs Amerang statt. Thema war der Ablauf einer Brandbekämpfung in einem Gebäude – … Weiter

Erfolgreicher Atemschutzlehrgang in Prutting

Veröffentlicht in: Berichte, Berichte KFV | 0

Im Rahmen eines kürzlich abgeschlossenen Atemschutzlehrgangs in Prutting hatten die Teilnehmer auch eine umfangreiche Einsatzübung am Mösel zu absolvieren. Insgesamt 18 Mitglieder der Feuerwehren aus Bad Endorf, Gstadt, Halfing, Pfraundorf, Prutting, Söllhuben und Zaisering fanden ein realistisches Szenario vor, welches … Weiter

Mit flammendem Eifer zum Jugend-Abzeichen

Veröffentlicht in: Berichte, Berichte KJF | 0

Dass sie bereits fundierte Grundkenntnisse rund um Ausrüstung und Brandbekämpfung besitzen, bewiesen kürzlich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Griesstätt. Im Rahmen der Abnahme der Jugendflamme in den Stufen I und II konnten sie die gestellten Prüfungsaufgaben erfolgreich bewältigen. Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer, … Weiter

Damit aus Spaß keine Sucht wird

Veröffentlicht in: Berichte, Berichte KJF | 0

Einen Workshop rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol absolvierten kürzlich 20 Mitglieder der Eiselfinger Jugendfeuerwehren. Unter dem Motto „Mach Halt in Vereinen – der Landkreis Rosenheim schaut hin und handelt!“ konnten sich die Teilnehmer nicht etwa nur über bestehende … Weiter

Die Zukunft der Feuerwehren

Veröffentlicht in: Berichte, Berichte KJF | 0

Mehr als 900 Jugendliche engagieren sich in ihrer Freizeit aktuell bei den heimischen Feuerwehren. Dieser erfreulich stabile Mitgliederstand sowie zahlreiche Aktionen und Schulungsveranstaltungen prägten die diesjährige Dienstversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Eggstätt. Insgesamt 82 Jugendgruppen bieten derzeit eine ehrenamtliche Feuerwehrausbildung an. … Weiter

Translate »