Eine Unwetterfront mit Starkregen, Sturmböen und gleich mehreren Hagelschauern überquerte am Montagabend, 27. Juni 2022, insbesondere den südlichen Landkreis Rosenheim. Dabei verursachten Hagelkörner mit einem Durchmesser von fünf Zentimetern und stellenweise mehr (Foto aus Flintsbach am Inn) Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen. Continue reading
Category Archives: Berichte
Weitere neue Chemikalienschutzanzug-Träger*innen im Landkreis
Der zweite Landkreis-Lehrgang „Träger*in von Chemikalienschutzanzügen (CSA)“ dieses Jahres fand bei der Feuerwehr Bernau am Chiemsee statt. Continue reading
Für den Einsatz im Chemiekalienschutzanzug ausgebildet
Der erste Lehrgang des Jahres für die Träger*innen von Chemiekalienschutzanzügen (CSA) fand kürzlich in Oberaudorf statt. Continue reading
Die Grundlagen für den Einsatz von Schaummitteln erlernen
Der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim bietet allen interessierten Feuerwehrdienstleistenden einen Lehrgang „Schaumtrainer – Grundlagen im Schaumeinsatz“ an. Continue reading
Altes Löschgruppenfahrzeug jetzt in der Ukraine im Einsatz
Fast vier Jahrzehnte leistete ein kürzlich ausgemustertes Löschgruppenfahrzeug der Bachmehringer Feuerwehr treue Dienste. Nun wurde es aus aktuellem Anlass für einen ganz besonderen Einsatz reaktiviert: Am Freitag, den 27. Mai 2022, machte es sich im Rahmen eines Hilfskonvois des Landesfeuerwehrverbands Bayern als Spende an den dortigen staatlichen Katastrophenschutz auf den Weg in die Ukraine. Continue reading
Premiere für virtuelles Führungskräfte-Einsatztraining
Vergangene Woche konnte im Landkreis Rosenheim ein Pilotlehrgang zur taktischen Ausbildung von Führungskräften via Virtual Reality (VR) durchgeführt werden. An der erfolgreichen Veranstaltung im Gerätehaus der Feuerwehr Pullach beteiligten sich rund 30 Einsatzkräfte. Continue reading
Gefahrgut-Übungszug am Bahnhof in Rosenheim
Die Deutsche Bahn (DB) besitzt einen speziellen Übungszug für Gefahrgut mit einem umgebauten Personenzugwagen als Schulungswagen, einem Anschauungskesselwagen mit vielen verschiedenen Armaturen, Bodenventilen und Domdeckelöffnungen sowie einem eigenen Übungskesselwagen, der mit Wasser gefüllt werden kann. Damit ist es Feuerwehren an neun verschiedenen Leckagen möglich, ihre Geräte einzusetzen und zu testen. Knapp 160 Teilnehmer*innen aus der Region nutzten kürzlich diese spannende Gelegenheit, am Rosenheimer Bahnhof entsprechende Trainingseinheiten zu absolvieren. Continue reading
Informationen zu Notruf und Sirenensignalen für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Landesfeuerwehrverband Bayern stellt Informationsmaterial für Geflüchtete aus der Ukraine zu Notruf und Sirenensignalen der Feuerwehr in Bayern bereit.
Bundespolizei übergibt Funkgeräte an Brand- und Katastrophenschutz
Die Bundespolizei hat kürzlich 44 Digitalfunkgeräte samt Hör- und Sprechgarnituren sowie Ladestationen in Rosenheim an den Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Rosenheim übergeben. Kreisbrandrat Richard Schrank und Peter Lechner, Leiter der taktisch-technischen Betriebsstelle des Landkreises Rosenheim, haben die gebrauchten, voll funktionstüchtigen Geräte-Einheiten aus den Händen von Ludger Otto, Leiter der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, und dessen Stellvertreter Thorsten Kleinschmidt entgegengenommen. Continue reading
Neues Spezialfahrzeug für Brände in Tiefgaragen
Dichter, schwarzer Rauch und enorme Hitze dringen aus einer Tiefgarage ins Freie. Ein solches Szenario ist neben den betroffenen Gebäudeeigentümer*innen auch für die Feuerwehr eine enorme Belastung und Herausforderung zugleich. Der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim hat daher für die heimischen Einsatzkräfte die Beschaffung eines Spezialfahrzeugs initiiert – vollständig finanziert durch Spenden regionaler Unternehmen. Continue reading