Der Landesfeuerwehrverband Bayern stellt Informationsmaterial für Geflüchtete aus der Ukraine zu Notruf und Sirenensignalen der Feuerwehr in Bayern bereit.
All posts by Georg Reinthaler
Bundespolizei übergibt Funkgeräte an Brand- und Katastrophenschutz
Die Bundespolizei hat kürzlich 44 Digitalfunkgeräte samt Hör- und Sprechgarnituren sowie Ladestationen in Rosenheim an den Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Rosenheim übergeben. Kreisbrandrat Richard Schrank und Peter Lechner, Leiter der taktisch-technischen Betriebsstelle des Landkreises Rosenheim, haben die gebrauchten, voll funktionstüchtigen Geräte-Einheiten aus den Händen von Ludger Otto, Leiter der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, und dessen Stellvertreter Thorsten Kleinschmidt entgegengenommen. Continue reading
Neues Spezialfahrzeug für Brände in Tiefgaragen
Dichter, schwarzer Rauch und enorme Hitze dringen aus einer Tiefgarage ins Freie. Ein solches Szenario ist neben den betroffenen Gebäudeeigentümer*innen auch für die Feuerwehr eine enorme Belastung und Herausforderung zugleich. Der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim hat daher für die heimischen Einsatzkräfte die Beschaffung eines Spezialfahrzeugs initiiert – vollständig finanziert durch Spenden regionaler Unternehmen. Continue reading
“Bitte lassen Sie sich impfen”
In einem gemeinsamen Appell rufen der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), der Malteser-Hilfsdienst e.V. (MHD), die Bayerische Polizei, der Landesfeuerwehrverband Bayern und das Technische Hilfswerk zur Corona-Schutzimpfung auf. Continue reading
Feuerwehr Kolbermoor unterstützt Typisierungsaktion
Anne (34) aus Kolbermoor ist schwer an Leukämie erkrankt und benötigt daher so schnell wie möglich eine/n passenden Stammzellenspender*in. Continue reading
Erste Feuerwehrfrau im Landkreis für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Endorf wurde Stefanie Mühlnickel kürzlich das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaats Bayern für 25-jährige aktive Dienstzeit verliehen. Sie ist damit die dienstälteste ehrenamtliche Feuerwehrfrau im Landkreis Rosenheim. Das Abzeichen mit einer Ehrenurkunde überreichten ihr Kreisbrandrat Richard Schrank und Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser. Continue reading
Heißes Atemschutz-Training im Herbst
Im November fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätt – unter Berücksichtigung der aktuell bestehenden Corona-Regeln – eine Heißbrandausbildung in einem gasbefeuerten Brandübungscontainer für Atemschutzgeräteträger*innen statt. Continue reading
50. Lehrgang „Führen von Motorkettensägen“ abgehalten
Der vom Kreisfeuerwehrverband Rosenheim in der vergangenen Woche bei der Feuerwehr Holzham durchgeführte Lehrgang zum Führen von Motorkettensägen war ein erfreuliches Jubiläum. Bereits zum 50. Mal konnte Lehrgangsleiter Franz Reiter mit seinem Team aktive Feuerwehrmitglieder aus dem Landkreis in Theorie und Praxis erfolgreich ausbilden. Die Zeugnisse übergab Kreisbrandmeister Josef Kirner. Continue reading
Steckkreuz des Bayerischen Innenministeriums für Franz Hochhäuser und Hermann Kratz
Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser und Kreisbrandmeister Hermann Kratz sind kürzlich im Schloss Dachau mit dem „Steckkreuz“ ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Auszeichnung für den Feuerwehrdienst, die vom Bayerischen Innenministerium vergeben werden kann. Sie wurde bei einer Feierstunde von der Regierungsvizepräsidentin Sabine Kahle-Sander überreicht. Continue reading
Heiße Woche im Brandübungscontainer
Dichter Rauch stieg vergangene Woche über dem Gerätehaus der Feuerwehr Raubling auf. Ursache hierfür war eine Realbrandausbildung im Brandcontainer des Bayerischen Landesfeuerwehrverbands. Continue reading