Der ehemalige Kreisbrandinspektor Georg Wimmer aus Soyen ist jetzt vom Bezirk Oberbayern als Zeichen der Anerkennung für besondere ehrenamtliche Verdienste mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet worden. Continue reading
All posts by Georg Reinthaler
Eignung für den Chemikalienschutzanzug erfolgreich nachgewiesen
In Oberaudorf fand nun bereits der dritte Chemiekalienschutzanzug-Lehrgang dieses Jahres im Landkreis Rosenheim statt. Alle Teilnehmer*innen absolvierten die Ausbildung erfolgreich und stehen nun im Ernstfall bei Gefahrguteinsätzen zur Verfügung. Continue reading
Neue Geräte für die Strahlenschutz-Einheiten der Feuerwehr
Der Landkreis Rosenheim hat vier neue Dekontaminations-Nachweisgeräte für die Strahlenschutz-Feuerwehren erworben. Mit dieser Ausrüstung ist die Grundausstattung der Strahlenschutz-Einheiten nun wesentlich verbessert worden. Continue reading
Elf neue örtliche Ausbilder*innen für die Absturzsicherung
Heute fand in Rott am Inn die Prüfung zum „Gemeindeausbilder Absturzsicherung“ statt. Diese konnten elf Teilnehmer*innen der Feuerwehren Ramerberg, Ostermünchen, Prien, Eggstätt, Rott, Hemhof, Schloßberg sowie Wildenwart erfolgreich abschließen. Continue reading
Heimische Feuerwehren vom Hilfseinsatz in Rheinland-Pfalz wieder zurückgekehrt
„Die Stimmung in unserem gesamten Team ist sehr gut und der Einsatz hat vor Ort etwas bewirkt“, zieht Kreisbrandrat Richard Schrank Bilanz zur Katastrophenhilfe der heimischen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz. Am gestrigen Freitagabend sind die rund 100 ehrenamtlichen Kräfte zugleich erschöpft und wohlbehalten wieder in den Landkreis Rosenheim zurückgekehrt. Continue reading
Zweiter Zwischenbericht zum Hilfseinsatz der heimischen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz
Umweltschäden verhindern, Wasser transportieren und Menschen trotz aller Zerstörung bewusst kleine Lichtblicke ermöglichen. Für die rund 100 ehrenamtlichen Helfer*innen der Feuerwehren aus dem Landkreis Rosenheim mit knapp 30 Fahrzeugen stellt der Einsatz im Hochwasser-Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz neben der körperlichen auch eine psychische Herausforderung dar. Am morgigen Freitag treten sie nun gemeinsam die Heimreise an. Continue reading
Erneute Unwetterlage im Landkreis Rosenheim bewältigt
Am gestrigen Mittwoch ist in den Mittagsstunden erneut ein Unwetter über Teile des Landkreises Rosenheim hinweggezogen. Der Einsatzschwerpunkt lag dieses Mal in den Gemeinden Halfing, Söchtenau, Höslwang und Amerang. Zwischenzeitlich übernahm die Örtliche Einsatzleitung gemäß Bayerischem Katastrophenschutzgesetz die Koordinierung der zahlreichen Kräfte vor Ort. Continue reading
Erster Zwischenbericht zum Hilfseinsatz der heimischen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz
Es sind erschütternde Bilder, die sich den knapp 100 ehrenamtlichen Helfer*innen der heimischen Feuerwehren im Hochwasser-Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz bieten. Seit dem heutigen Mittwochmorgen unterstützen sie die Menschen im besonders massiv getroffenen Landkreis Ahrweiler. Continue reading
Unwetter im Landkreis Rosenheim verursacht mehr als 300 Einsätze
Ein schweres Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen ist am gestrigen Montagabend über den Landkreis Rosenheim hinweggezogen. Mehr als 300 Einsätze mussten die heimischen Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen bewältigen. Zwischenzeitlich war im Landratsamt ein Krisenstab zusammengetreten und der Unwetteralarmplan ausgelöst worden. Continue reading
Landkreis-Feuerwehren helfen im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz
Die Bilder der massiven Zerstörungen nach den Überschwemmungen im Westen Deutschlands gingen um die Welt. Für die Betroffenen vor Ort ist die Lage weiterhin dramatisch, da beispielsweise die sonst alltägliche Infrastruktur oftmals völlig zerstört ist. Am morgigen Dienstag um 8.00 Uhr macht sich nun nach entsprechender Anfrage auch ein Hilfeleistungskontingent der Feuerwehren aus dem Landkreis Rosenheim auf den Weg nach Rheinland-Pfalz. Continue reading