Erfolgreicher Abschluss des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs in Aschau im Chiemgau

Veröffentlicht in: Berichte, Berichte KFV | 0

Insgesamt 16 Feuerwehrdienstleistende aus sieben Feuerwehren haben jetzt den Lehrgang für Atemschutzgeräteträger*innen im Bereich Chiemsee-Simssee erfolgreich abgeschlossen.

Der Lehrgang fand unter der Leitung von Wolfgang Stangl und mit Unterstützung von sechs erfahrenen Landkreisausbildenden in Aschau im Chiemgau statt. Die Teilnehmer*innen kamen aus den Feuerwehren Aschau, Bad Endorf, Hittenkirchen, Kiefersfelden, Rimsting, Sachrang sowie Törwang.

Die Aschauer Feuerwehr hatte freundlicherweise die Örtlichkeit für den Lehrgang bereitgestellt. In theoretischen und vor allem sehr praxisnahen Unterrichtseinheiten wurden die Teilnehmenden gezielt auf die besonderen Anforderungen im Atemschutzeinsatz vorbereitet – einer der anspruchsvollsten Bereiche im Feuerwehrdienst. Neben der Handhabung der Atemschutzgeräte standen auch Einsatztaktik, Notfallmanagement und die körperliche Belastbarkeit im Fokus des Lehrgangs.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf realitätsnahen Übungsszenarien, die unter anderem das Vorgehen in verrauchten Räumen, Personenrettung und das sichere Arbeiten unter Nullsicht simulierten. Der Lehrgang wurde am Abschlussabend mit einer gemeinsamen Brotzeit beendet, bei der die Teilnehmenden, Ausbildenden und Kommandanten nochmals in geselliger Runde zusammenkamen.

Der nun abgeschlossene Lehrgang ist bereits der zweite seiner Art im Inspektionsbereich Chiemsee-Simssee – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung der überörtlichen Ausbildung im Landkreis Rosenheim. Die Ausbildenden zeigten sich mit der Leistung der Teilnehmer*innen sehr zufrieden und betonten die Wichtigkeit gut ausgebildeter Atemschutzgeräteträger*innen für die Sicherheit der Bevölkerung und die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die 16 Feuerwehrkräfte nun bestens gerüstet, um im Ernstfall schnell, sicher und professionell Hilfe leisten zu können.