Nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt so gut wie keine Ausbildungen stattfinden konnten, war es umso erfreulicher, dass kürzlich ein vollständiger Atemschutz-Lehrgang im Gerätehaus der Feuerwehr Vogtareuth stattfinden konnte. Aufgrund der Größe des dortigen Saals konnten die Corona-Auflagen jederzeit erfüllt werden und einem Kurs stand somit nichts im Weg. Continue reading
All posts by Georg Reinthaler
Zusätzliche Ausrüstung für Bahn-Einheiten der Feuerwehren
Die Feuerwehr-Verantwortlichen im Landkreis Rosenheim haben ein einheitliches Konzept zur weiteren Verbesserung der örtlichen Bahn-Einheiten erarbeitet. Dabei wurden die Anregungen der Einsatzleiter*innen, der Kreisbrandinspektion, der Bahn-Einheiten, der Bahnverantwortlichen sowie die Erkenntnisse von Bahnunfällen im Landkreis Rosenheim und bundes- sowie europaweit mit einbezogen. Continue reading
Einsatzfahrten-Training im neuen Simulator
Die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim können nun in einem der neuen Einsatzfahrten-Simulatoren das richtige Verhalten bei kritischen Situationen im Straßenverkehr üben. Dies ist eine Besonderheit, denn bislang konnten Blaulichtfahrten nicht auf der Straße oder auf Übungsplätzen realistisch trainiert werden. Continue reading
Ein CSA-Lehrgang mit gleich zwei Jubiläen
Im Jahr 2004 wurde der erste CSA (Chemikalienschutzanzug)-Lehrgang im Landkreis Rosenheim mit zwei Spezialausbildern abgehalten. Heute nach 18 Jahren sind mittlerweile sechs Spezialausbilder im Dienst, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Bis dato konnten insgesamt 404 CSA-Geräteträger*innen für die derzeit 17 CSA-Feuerwehren ausgebildet werden. Davon sind derzeit rund 250 CSA-Geräteträger*innen immer noch voll im Einsatzdienst. Continue reading
Pilotlehrgang rund um Sonderschutzkleidung
Im Corona-Jahr 2020 konnte auf Wunsch der Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ein neues Fortbildungsangebot „Sonderschutzkleidung Form II“ entwickelt werden. Sein Ziel ist es, Feuerwehren, die bei einer Neubeschaffung etwa eines Löschfahrzeugs in der Regel vier Sonderschutzkleidungen der Form II durch aktuelle Normvorgaben oder aufgrund einer Wunschbeladung bekommen haben, zu unterstützen. Continue reading
Bestens auf Einsätze an Bahngleisen vorbereitet
Während der langen Coronavirus-Pause entwickelte der Fachbereich Schienenverkehr des Kreisfeuerwehrverbands Rosenheim einige neue Fortbildungsveranstaltungen. Erstmals konnte in diesem Zusammenhang offiziell das Übungsgelände „Bahnübungsstrecke“ des Technischen Hilfswerks (THW) Rosenheim für eine praktische Pilotveranstaltung genutzt werden. Michael Prentl, Bahnausbilder Feuerwehr im Landkreis Rosenheim (Lehrlokführer, Notfallmanagement Fernverkehr), führte mit seinem Helferteam durch den Ausbildungstag. Continue reading
Zweites Leben für hochwertige Ausbildungsgeräte der Malteser
Nur wer regelmäßig übt, wird ein Meister seines Fachs – das gilt auch für Lebensretter*innen von Hilfsorganisationen und Feuerwehren. Aus diesem Grund freuten sich die Freiwilligen Feuerwehren Breitbrunn und Rott am Inn über je ein gut gewartetes AED-Übungsgerät, das die Malteser Rosenheim-Miesbach ihnen kürzlich schenkten. Ein Automatischer Externer Defibrillator ist ein elektronisches Gerät, mit dessen Hilfe nach einem Atem- und Kreislaufstillstand die Herzaktivität mit Elektroschocks wieder normalisiert werden kann. Das Gerät wertet über zwei Elektroden, die am Brustbereich des/r Patient*in befestigt werden, die Herzaktivität automatisch aus und fordert bei Bedarf die helfende Person auf, per Knopfdruck Stromstöße abzugeben. Continue reading
Neustart im Chemikalienschutzanzug (CSA)
Der letzte Lehrgang für Chemikalienschutzanzugträger*innen im Landkreis Rosenheim fand Ende Herbst 2019 statt. Wegen der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen wurde damals ein Ausbildungsstopp angeordnet, der nun kürzlich ein Ende fand. Die CSA-Ausbilder erstellten eigens ein spezielles Hygienekonzept für diesen Lehrgang sowie neue Ausbildungsinhalte. Continue reading
Atemschutzausbildung unter realen Bedingungen
Am Gerätehaus der Feuerwehr Söchtenau hatten kürzlich rund 170 Atemschutzgeräteträger*innen aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Rosenheim die Gelegenheit, an einer „Heißbrandausbildung“ in einem Brandübungscontainer teilzunehmen. Continue reading
Feuerwehren für Ernstfall beim Schienenverkehr gerüstet
Der Landkreis Rosenheim ist ein wichtiger internationaler Knotenpunkt im Schienenverkehr, so dass ihn täglich die verschiedensten Züge durchfahren. Um im Ernstfall jederzeit optimale Hilfe leisten zu können, wurde kürzlich eine besondere Fortbildungsveranstaltung angeboten. Continue reading