Category Archives: Berichte KFV

19Nov/18

Verabschiedung von zwei bewährten CSA-Ausbildern

Das Gefahrgutkonzept für den Landkreis Rosenheim wurde in den Jahren 2014 und 2015 erarbeitet und in neun verschiedene Fachgruppen aufgeteilt. Darunter fällt auch die Fachgruppe „CSA-Geräteträger-Ausbildung“. Zwölf Jahre lang waren zuvor die Fachgruppe Atemschutz beziehungsweise vier spezielle CSA-Ausbilder (Christian Hof, Hermann Kratz, Josef Kirner und Christop Meierdirks) hierfür zuständig. Continue reading

18Sep/18

25 Jahre Landesfeuerwehrverband Bayern

In diesem Jahr kann der Landesfeuerwehrverband Bayern auf stolze 150 Jahre bayerisches Feuerwehrwesen zurückblicken. Ein weiteres Vierteljahrhundert ist die Wiedergründung des Verbandes her. Dieses Jubiläum wurde jedoch während der 25. Landesverbandsversammlung am vergangenen Wochenende in Bindlach (Oberfranken) nicht mit einer großen Feierstunde zelebriert. Nein, die Verbandsführung rief vielmehr zum Spenden auf. Alle Partner und Sponsoren des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Bayern sollten auf Geburtstagsgeschenke verzichten und stattdessen an das 1996 gegründete Sonderkonto „Hilfe für Helfer“ spenden. Continue reading

15Jun/18

Verbandsversammlung 2018 in Bad Aibling

Die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim rückten 2017 zu 5.399 Einsätzen aus. Das sind zwar gut 500 Einsätze mehr als das Jahr zuvor, trotzdem sprach Kreisbrandrat Richard Schrank mit Blick auf die Statistiken der Vergangenheit von einem normalen Jahr. Der Kreisbrandrat hatte zur Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Rosenheim e.V. nach Bad Aibling geladen. Die Feuerwehren sieht er gut aufgestellt, auch wenn im Detail noch nachgebessert wird. Continue reading

01Mai/18

25. Jahrestag des Großbrandes in Unterprienmühle

Am 1. Mai 1993 richtete ein verheerender Großbrand auf dem Gelände der Firma Holz Hogger in Unterprienmühle bei Frasdorf enormen Schaden an. Eindrücke von den damaligen Löscharbeiten der Feuerwehren hat uns Stefan Eschenbeck dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Nach knapp einjährigem Wiederaufbau konnte das Unternehmen schließlich den erfolgreichen Rückeinstieg in die Produktion realisieren. Continue reading

04Apr/18

Erfolgreicher Atemschutzlehrgang in Prutting

Im Rahmen eines kürzlich abgeschlossenen Atemschutzlehrgangs in Prutting hatten die Teilnehmer auch eine umfangreiche Einsatzübung am Mösel zu absolvieren. Insgesamt 18 Mitglieder der Feuerwehren aus Bad Endorf, Gstadt, Halfing, Pfraundorf, Prutting, Söllhuben und Zaisering fanden ein realistisches Szenario vor, welches unter anderem auch die „Rettung“ von sieben Feuerwehranwärtern beinhaltete. Unter den Augen der Ausbilder Christian Hof, Stefan Huber, Wolfgang Stangl, Samuel Witt sowie Dominik Voggenauer meisterten die neuen Atemschutzgeräteträger die Übung erfolgreich.

 

12Feb/18

Übergabe der Spezialordner “Schienenverkehr” an die Bahneinheiten

Von den Ausbildern „Schienenverkehr“ wurden in den vergangenen 18 Jahren zwei DVDs „Hilfeleistung Deutsche Bahn AG und Privatbahnen im Landkreis Rosenheim“ an die Landkreis-Feuerwehren herausgeben. Ebenso wurde an verschiedenen DVD-Präsentationen anderer Verbände wie beispielsweise des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern mitgearbeitet.

Die letzte DVD wurde 2008 ausgearbeitet und an die BOS-Einheiten sowie an die Führungskräfte übergeben. In der Zwischenzeit wurden verschiedene neue Einsatzprogramme eingeführt und die Daten eingebunden (z.B. Fireboard). Diese wertvollen Daten sind ebenfalls bei der ILS Rosenheim eingearbeitet und zusätzlich in der internen Rückfallebene hinterlegt. Continue reading