Dramatische Bilder von vielen Meter hohen, zerstörerischen Flammen durch Waldbrände bestimmen seit Wochen regelmäßig die Nachrichtensendungen. Besonders betroffen sind aktuell südeuropäische Länder wie Italien oder Portugal. Zum Teil nehmen die Brände verheerende Ausmaße an, die mit den vor Ort verfügbaren, nationalen Einsatzkräften und deren Ausrüstung nicht mehr beherrscht werden können. Dann bitten die jeweiligen Regierungen benachbarte Länder um Unterstützung und speziell trainierte Helfer machen sich auf den Weg in ihre herausfordernden Einsatzgebiete. Kürzlich wurde im Landkreis Rosenheim ein entsprechendes Ausbildungswochenende der ehrenamtlichen Hilfsorganisation @fire durchgeführt.
Das „Firecamp“ mit Übernachtungen auf Feldbetten und Isomatten fand in der Gemeinde Eiselfing statt. Bereits im Vorfeld mussten sich die zwölf Teilnehmer im Selbststudium intensiv mit theoretischen Grundlagen wie etwa Sicherheitsregeln, Brandverhalten oder Grundbegriffen befassen. „Viele der Einsatzkräfte sind bereits aktive Feuerwehrmitglieder. Doch ein Waldbrand unterscheidet sich grundsätzlich von den uns sonst vertrauten Einsätzen, was eine zusätzliche spezialisierte Ausbildung zwingend erforderlich macht“, betonte Alexander Maier, selbst stellvertretender Feuerwehrkommandant, in seiner Rolle als Ausbilder. Man orientiere sich hier an internationalen Standards, wie sie beispielsweise in den waldbranderprobten Ländern Südeuropas oder auch den USA und Kanada Anwendung fänden.
Continue reading →