Feuerwehren trainieren auch bei schlechtem Wetter für den Ernstfall
Kürzlich fand auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks in Rosenheim wieder ein „Praxistag Bahn“ für die heimischen Feuerwehren statt.
Kürzlich fand auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks in Rosenheim wieder ein „Praxistag Bahn“ für die heimischen Feuerwehren statt.
Im Fachbereich Gefahrgut gewinnt der Bereich „Dekontamination“ bei besonderen Einsätzen immer weiter an Bedeutung. Vor vielen Jahren war es die Vogelgrippe, welche Hilfsorganisationen und Behörden vor neue Herausforderungen stellte. Mit den Jahren kommen nun immer mehr Aufgabenfelder hinzu.
Kürzlich konnte bei der Feuerwehr Rott am Inn der erste überarbeitete Lehrgang „CO-Messungen“ mit einigen neuen Ausbilder*innen stattfinden.
Nach einem vergleichsweise glimpflich verlaufenen Wochenende war der südliche Landkreis Rosenheim ab dem gestrigen Montag von einem massiven Hochwasserereignis betroffen. In der Spitze befanden sich knapp 1.500 Helfer*innen der Feuerwehren und weiteren Hilfsorganisationen im Einsatz. Zunächst gab es ab den … Weiter
Die heimischen Feuerwehren sind in der Nacht zu einem mehrtägigen, überregionalen Hochwasser-Hilfseinsatz ausgerückt. Während der Landkreis Rosenheim vergleichsweise glimpflich davongekommen ist, benötigen die Kamerad*innen im besonders stark betroffenen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm dringende Unterstützung.
Der erste von in diesem Jahr insgesamt vier Lehrgängen für Träger*innen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) fand jetzt bei der Feuerwehr Bernau am Chiemsee statt.
Die Fachgruppe Gefahrgut-Chemiker*innen des Kreisfeuerwehrverbands Rosenheim hat unter der Fragestellung „Gefahrgut – was nun?“ eine Fortbildungsveranstaltung angeboten.
Der Durchzug einer Unwetterfront mit Starkregen, Hagel und Sturmböen verursachte ab dem frühen Montagabend, 6. Mai 2024, mehrere Dutzend Feuerwehreinsätze insbesondere im Norden des Landkreises Rosenheim.
Der Bahnhof Rosenheim wurde kürzlich von verschiedenen BOS-Organisationen zur Fortbildung genutzt. An zwei Tagen konnte die Bundespolizei verschiedene Einsatzszenarien an den Bahnsteigen 6 und 7 inklusive der Personenunterführung sowie mit einem Zug der Bayerischen Regiobahn beüben.
Kürzlich wurde für die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim wieder ein Grundlehrgang zu Bahn-Einsätzen durchgeführt.