Category Archives: Berichte KJF

26Apr/17

Blau und Rot freundschaftlich vereint

Damit die Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen im Landkreis Rosenheim auch künftig stets reibungslos funktioniert, ist eine Partnerschaft der jeweiligen Jugendgruppen unerlässlich. Aus diesem Grund besuchte der Nachwuchs der Feuerwehren aus Pietzing und Riedering kürzlich das Technische Hilfswerk (THW) in Rosenheim.

Nach einer interessanten Einführung in die vielfältigen Aufgaben und Strukturen des THWs sowie einer Führung durch die Unterkunft ging es weiter zum Übungsplatz. Dort konnten die Besucher das Trümmerfeld, ein Kriechstrecken-Labyrinth und den derzeit im Bau befindlichen neuen Übungsturm besichtigen, welcher nach der Fertigstellung auch von den Feuerwehren zu Übungszwecken genutzt werden kann.

Letztes Ziel war schließlich die Fahrzeughalle, bei der die einzelnen THW-Fahrzeuge und die Ausstattung der Fachgruppen begutachtet sowie viele Fragen rund um den praktischen Einsatz beantwortet wurden.

17Mrz/17

Neunmal Feuer und Flamme

Perfekt vorbereitet absolvierten neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kolbermoor kürzlich die Jugendflamme, ein Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Neben dem korrekten Anfertigen von Knoten, der Durchführung von drei feuerwehrtechnischen Aufgaben mussten die Teilnehmer je nach abgelegter Stufe zusätzlich noch fundierte Kenntnisse in Erster Hilfe und eine Themenarbeit im Bereich Öffentlichkeitswerbung nachweisen. Neben Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer waren auch Kreisbrandinspektor Klaus Hengstberger sowie Kreisbrandmeister Rudi Huber als Prüfer anwesend und konnten schließlich allen Feuerwehranwärtern zur erfolgreichen Prüfung gratulieren.

21Feb/17

An der Feuerwehr führt kein Weg vorbei

Eine ganz besondere Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit und aktiven Nachwuchswerbung bietet sich seit kurzem der Feuerwehr Schloßberg. Direkt im Eingangsbereich zur Gemeindebücherei im Roten Schulhaus steht nun eine große Vereinsvitrine. Mehrere Wochen lang sind Ausstellungsstücke, typisches Zubehör und thematisch passende Bücher zum jeweiligen Ortsverein aus der Kommune ausgestellt.

Logisch, dass sich die Schloßberger Feuerwehr diese Chance nicht entgehen lässt und gleich den vielbewunderten Anfang nach der Neueröffnung macht. Neben spannenden Feuerwehr-Kinderbüchern sind beispielsweise Atemschutzmasken, Schutzhelme, Fotos und sogar ein Feuerwehr-Maskottchen als besonderer Blickfang ausgestellt.

12Feb/17

“Die Zukunft unserer Feuerwehren”

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Rosenheim zeichnen sich durch eine umfangreiche Ausbildung und aktuell mehr als 900 motivierte Mitglieder aus. Eine entscheidende Schnittstelle zwischen Nachwuchs und aktivem Einsatzdienst stellen dabei die Ausbilder dar. Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Pfaffing blickten die Jugendwarte auf ein abwechslungsreiches Berichtsjahr 2016 zurück.

Continue reading

12Feb/17

Neunmal bei Jugendflamme erfolgreich

Zur Abnahme der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr in den drei unterschiedlichen Wertungsstufen waren Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer und Kreisbrandmeister Rudolf Huber kürzlich bei der Jugendfeuerwehr Kolbermoor zu Gast. Neun Feuerwehranwärter, unter ihnen zwei Mädchen, stellten sich den Aufgaben und lösten diese nach den im Vorfeld absolvierten Übungseinheiten souverän. Zum Abschluss erhielten sie die entsprechenden Uniformabzeichen. Neben einem großen Lob für das Engagement der Teilnehmer sprach Manuel Pöhmerer auch dem Ausbilderteam rund um Nina Schrank seinen Dank aus.

12Jan/17

Feuerwehrnachwuchs mit eigenem Verkaufsstand

Die Höhenrainer Schlossweihnacht stellt in jedem Jahr einen besonderen Höhepunkt in der Adventszeit dar. Organisiert wird die Traditionsveranstaltung in bewährter Weise von der örtlichen Feuerwehr. Novum im Dezember 2016 war ein eigener Stand der Jugendfeuerwehr. Die fleißigen Mitglieder verkauften süße Mehlspeisen und Kaffee, was bei den Besuchern großen Anklang fand – ein voller Erfolg, wie die Verantwortlichen stolz mitteilten.

Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Vorstandschaft der Höhenrainer Feuerwehr für die Unterstützung sowie an die Kreisjugendfeuerwehr Rosenheim für das zur Verfügung gestellte mobile Werbeplakat.