Category Archives: Berichte KJF

17Sep/17

25 Jahre Jugendfeuerwehr Bachmehring

Das Motto „Kein Ehrenamt ohne Nachwuchs“ gilt längst auch für die heimischen Feuerwehren. Was heute ganz selbstverständlich ist, stellte jedoch vor 25 Jahren noch eine Besonderheit dar. Als eine der ersten im Landkreis gründete die Bachmehringer Feuerwehr eine eigene Jugendgruppe. Dieses Jubiläum feierten ihre Mitglieder am gestrigen Samstag mit einem Wettkampf für die benachbarten Jugendfeuerwehren.

Im Rahmen einer rund sechs Kilometer langen Löschwassersuchwanderung durch Bachmehring und Eiselfing galt es für die Teilnehmer, diverse Stationen entlang der obendrein mit einem Bilderrätsel versehenen Route zu bewältigen. Mal musste eine verunglückte Person unter einem Baum befreit, mal ein Bach mit Hilfe von Leitern schnellstmöglich überquert werden. Auch Grundkenntnisse in Erster Hilfe sowie im sicheren Umgang mit Feuerwehrarmaturen waren gefragt. Vom wechselhaften, kühlen Wetter ließen sich die Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und siebzehn Jahren dabei – ganz wie ihren erwachsenen Vorbilder – nicht beirren.

Continue reading

31Jul/17

Feuerwehrnachwuchs auch auf Sand in Form

Der Beachvolleyball-Tag 2017 der Jugendfeuerwehren fand pünktlich zum Start in die Sommerferien bei bestem Wetter auf der Anlage in Eiselfing statt. Gemischte Teams der anwesenden Feuerwehren sorgten nicht nur für ein gegenseitiges Kennenlernen, sondern auch ausgeglichene und spannende Partien. Kühle Getränke, eine Brotzeit sowie Eis hatte die Bachmehringer Jugendfeuerwehr organisiert. Nach im wahrsten Sinne des Wortes heißen Partien durften sich alle Teilnehmer zum Abschluss als Sieger fühlen – hatten sie ja ihre Fitness und Ausdauer eindrucksvoll bewiesen. Für das kommende Jahr ist bereits eine Neuauflage des Aktionstages fest eingeplant.

23Jul/17

Fröhlicher Wettkampf zum Jubiläum

Mehr als 90 Mannschaften mit rund 500 Teilnehmern lieferten sich beim diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag in Litzldorf, Gemeinde Bad Feilnbach, einen fröhlichen Wettkampf und feierten dabei ein besonderes Jubiläum. Am Ende sicherte sich die Jugendfeuerwehr aus Mietraching den vielumjubelten Sieg.

Bereits zum 20. Mal wurde die Großveranstaltung für den Feuerwehrnachwuchs im Landkreis Rosenheim ausgerichtet. Auch Gastmannschaften aus anderen bayerischen Landkreisen sowie befreundeter Hilfsorganisationen nahmen wieder teil. „Es ist einfach beeindruckend, heute so viele ehrenamtlich engagierte Jugendliche zu sehen, die für die Zukunft unserer Feuerwehren stehen“, freute sich Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer.

Continue reading

22Mai/17

Gelungener Jugendschutz bei Veranstaltungen

Unter dem Motto „Veranstaltung und Jugendschutz im Landkreis Rosenheim“ trafen sich kürzlich rund 30 Jugendwarte und Vereinsvertreter der heimischen Feuerwehren in Vogtareuth. Neben Hinweisen zu aktuellen Rechtsgrundlagen erhielten die Teilnehmer der Schulung wichtige Tipps für die praktische Ausrichtung sowie Durchführung von Veranstaltungen aller Art.

„Unser Ziel sind gelungene Veranstaltungen. Polizei und Kreisjugendamt sind dabei gerne eure Ansprechpartner und Unterstützer im Vorfeld“, betonten Jugendbeamter Christian Wolf von der Polizeiinspektion Rosenheim und Jörg Giesler von der Kommunalen Jugendarbeit. Wichtig sei in diesem Zusammenhang unbedingt die frühzeitige Kontaktaufnahme der Veranstalter mit den Behörden.

Continue reading

07Mai/17

Spannende Herausforderung beim Übungseinsatz

Kürzlich wurden die Jugendfeuerwehren Pietzing, Riedering und Söllhuben zu einer gemeinsamen Großübung gerufen. Die Erstmeldung des von den Ausbildern vorbereiteten Einsatzszenarios lautete: „Schwerer Verkehrsunfall, mehrere Personen eingeklemmt, starke Rauchentwicklung!“ Nach dem Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort fanden die Jugendlichen zwei frontal zusammengestoßene Autos vor, in denen jeweils eine Person eingeklemmt war.

Die Feuerwehranwärter hatten nun die Aufgabe, die Unfallopfer mit Rettungsspreizer und -schere zu befreien. Der ebenfalls anwesende Rettungsdienst unterstütze die Jugendlichen mit medizinischen Mitteln, so dass die künftige Zusammenarbeit bei realen Einsätzen kennengelernt werden konnte. Zusätzlich mussten die Übungsteilnehmer die Unfallstelle absichern und einen Hubschrauberlandeplatz ausleuchten. Insgesamt waren 33 Mitglieder der Jugendfeuerwehren, fünf Feuerwehrfahrzeuge, die First Responder sowie ein Rettungswagen an dem Übungseinsatz beteiligt.

30Apr/17

Alte Feuerwehrschläuche zu neuem Leben erweckt

Holzlatten, alte Lattenroste und ausrangierte Feuerwehrschläuche: Das waren die erforderlichen Zutaten für einen ganz besonderen Workshop der Kreisjugendfeuerwehr Rosenheim. In Teamarbeit wurden etliche Feuerwehr-Liegestühle in unterschiedlichen Formen kreiert. Egal, ob klassischer Holzstuhl, geflochtener Sitz, kurze Rückenlehnen als Stuhl oder lange Rückenlehnen für einen gemütlichen Liegestuhl – den speziellen Vorlieben waren keine Grenzen gesetzt.

Im Rahmen aufwendiger Vorbereitungen, damit sich in Zukunft niemand bei der Benutzung der Stühle einen Schiefer einzieht, mussten sämtliche Kanten geschliffen und somit veredelt werden. Alle Teilnehmer der Feuerwehren aus dem Landkreis sowie des KJF-Ausschusses hatten die Möglichkeit, jeden einzelnen Arbeitsschritt selbst auszuprobieren und umzusetzen.

Continue reading

26Apr/17

Blau und Rot freundschaftlich vereint

Damit die Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen im Landkreis Rosenheim auch künftig stets reibungslos funktioniert, ist eine Partnerschaft der jeweiligen Jugendgruppen unerlässlich. Aus diesem Grund besuchte der Nachwuchs der Feuerwehren aus Pietzing und Riedering kürzlich das Technische Hilfswerk (THW) in Rosenheim.

Nach einer interessanten Einführung in die vielfältigen Aufgaben und Strukturen des THWs sowie einer Führung durch die Unterkunft ging es weiter zum Übungsplatz. Dort konnten die Besucher das Trümmerfeld, ein Kriechstrecken-Labyrinth und den derzeit im Bau befindlichen neuen Übungsturm besichtigen, welcher nach der Fertigstellung auch von den Feuerwehren zu Übungszwecken genutzt werden kann.

Letztes Ziel war schließlich die Fahrzeughalle, bei der die einzelnen THW-Fahrzeuge und die Ausstattung der Fachgruppen begutachtet sowie viele Fragen rund um den praktischen Einsatz beantwortet wurden.

17Mrz/17

Neunmal Feuer und Flamme

Perfekt vorbereitet absolvierten neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kolbermoor kürzlich die Jugendflamme, ein Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Neben dem korrekten Anfertigen von Knoten, der Durchführung von drei feuerwehrtechnischen Aufgaben mussten die Teilnehmer je nach abgelegter Stufe zusätzlich noch fundierte Kenntnisse in Erster Hilfe und eine Themenarbeit im Bereich Öffentlichkeitswerbung nachweisen. Neben Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer waren auch Kreisbrandinspektor Klaus Hengstberger sowie Kreisbrandmeister Rudi Huber als Prüfer anwesend und konnten schließlich allen Feuerwehranwärtern zur erfolgreichen Prüfung gratulieren.

21Feb/17

An der Feuerwehr führt kein Weg vorbei

Eine ganz besondere Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit und aktiven Nachwuchswerbung bietet sich seit kurzem der Feuerwehr Schloßberg. Direkt im Eingangsbereich zur Gemeindebücherei im Roten Schulhaus steht nun eine große Vereinsvitrine. Mehrere Wochen lang sind Ausstellungsstücke, typisches Zubehör und thematisch passende Bücher zum jeweiligen Ortsverein aus der Kommune ausgestellt.

Logisch, dass sich die Schloßberger Feuerwehr diese Chance nicht entgehen lässt und gleich den vielbewunderten Anfang nach der Neueröffnung macht. Neben spannenden Feuerwehr-Kinderbüchern sind beispielsweise Atemschutzmasken, Schutzhelme, Fotos und sogar ein Feuerwehr-Maskottchen als besonderer Blickfang ausgestellt.

12Feb/17

“Die Zukunft unserer Feuerwehren”

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Rosenheim zeichnen sich durch eine umfangreiche Ausbildung und aktuell mehr als 900 motivierte Mitglieder aus. Eine entscheidende Schnittstelle zwischen Nachwuchs und aktivem Einsatzdienst stellen dabei die Ausbilder dar. Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Pfaffing blickten die Jugendwarte auf ein abwechslungsreiches Berichtsjahr 2016 zurück.

Continue reading