Vor gut dreieinhalb Jahren konnten wir gemeinsam das neue Gefahrgutkonzept mit seinen neun Fachgruppen aufstellen. Rückblickend hat sich dieses System sehr gut bewährt. Im Fachbereich „Chemiker“ war zuletzt ein KBI-Bereich noch nicht mit Chemikern bzw. Gefahrgutexperten besetzt. Aus Altersgründen wird uns in absehbarer Zeit auch ein Chemiker leider verlassen und sein Nachfolger wird diesen Bereich übernehmen.
von links: Tanja Stempel-Lindner und Tobias Steiner.
Vor einigen Wochen konnten diese Lücken nun geschlossen werden. Der aktuelle Chemiker-Kreis besteht derzeit aus:
KBI Bereich 2 Tobias Steiner FF Wasserburg
KBI Bereich 3 Florian Wolf FF Vogtareuth
KBI Bereich 3 Norbert Maurer FF Bernau amChiemsee
KBI Bereich 4 Arno Aigner Stadtteilfeuerwehr Rosenheim
KBI Bereich 5 Tanja Stimpel-Lindner FF Feldkirchen- Westerham
Martin Mayr FF Willing
von rechts: Florian Wolf, Norbert Maurer, Martin Mayr und Christian Hof.
Gefahrgut kennt keine Grenzen und deshalb konnten wir auch zwei Gefahrgut-Chemiker (2016) der TUIS-Einheit „Österreich-Kundl“ speziell für den KBI-Bereich 4 gewinnen.
von links: Manfred Holzer und Christian Seebacher.
Manfred Holzer Landes-Chemiker Feuerwehr Österreich,
Kdt. Werkfeuerwehr und TUIS-Standort Kundl
Christoph Seebach Stellv. Kdt Betriebsfeuerwehr und TUIS-Standort Kundl
Diese Fachgruppe wird bei einigen Alarmstichwörtern im ABC-Bereich automatisch mit alarmiert und kann zusätzlich vom Einsatzleiter bzw. der Kreisbrandinspektion angefordert werden. 2018 wurde dieses Team schon zweimal zu einem Einsatz gerufen sowie zusätzlich telefonisch zu Spezialfragen kontaktiert. Sie arbeiten in verschiedenen Fachgruppen, etwa Einheitliche Dokumentation, mit. Sie bieten Fachvorträge je nach Wunsch unserer Feuerwehren an. 2019 ist wieder ein interessantes Angebot im Lehrgangsportal hinterlegt.
Wir freuen uns über die neue Unterstützung!