Rettungshunde-Teams diverser Hilfsorganisationen aus Deutschland und Österreich trafen sich am Donnerstag, den 20. Juni 2019, in Eiselfing zu einer großangelegten Übung. Neben den Räumlichkeiten der Außenwohngruppe der Stiftung Attl boten auch der Ort selbst sowie der Bereich rund um den See ideale Bedingungen.
Continue readingCategory Archives: Berichte FF
Historische Feuerwehr-Spritze beim Festzug in Prien am Chiemsee
Ihren 150. Geburtstag feiert die Priener Feuerwehr in diesem Jahr mit einem großen Fest. Höhepunkt ist an diesem Sonntag, 26. Mai 2019, der Festumzug nach einem Gottesdienst durch Prien. Mit dabei wird dann auch eine 1871 in Dienst gestellte, historische Feuerwehr-Spritze mit Handbetrieb sein.
Continue readingEigener Anhänger für die Jugendfeuerwehr Bernau
Über eine Neuanschaffung der ganz besonderen Art konnte sich die Jugendfeuerwehr Bernau im vergangenen Monat freuen. Nach langer Zeit des Sparens und mit viel Unterstützung von Bernauer Bürgern, Betrieben und Organisationen konnte der Feuerwehrnachwuchs die Anschaffung eines eigenen Anhängers realisieren.
Continue readingFeuerwehrnachwuchs und Johanniter-Jugend übten gemeinsam
Bereits zum zweiten Mal fand am vergangenen Wochenende eine gemeinsame 24 Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren aus Wasserburg und Attel-Reitmehring mit der Wasserburger Johanniter-Jugend statt. Continue reading
13 neue Feuerwehrmänner für die Gemeinden Amerang und Schonstett
In diesem Jahr fand eine gemeinsame Feuerwehr-Grundausbildung der Feuerwehren aus den Gemeinden Amerang und Schonstett statt. Von Februar bis Mai wurden dem Feuerwehrnachwuchs im Rahmen der Modularen Truppausbildung (MTA) alle nötigen Grundlagen vermittelt. Am Samstag, den 12. Mai, standen schließlich die Prüfung und auch gleichzeitig die Qualifikation zum Truppführer auf dem Programm. Die Prüflinge hatten unterschiedliche Aufgaben, wie etwa den Aufbau einer Wasserversorgung zum Löschfahrzeug, zu bewältigen und Kenntnisse in Erster Hilfe sowie rund um die Brandbekämpfung nachzuweisen. Continue reading
Riederinger Feuerwehrnachwuchs besuchte Werkfeuerwehr
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Riedering war kürzlich zur Besichtigung der Werkfeuerwehr von Wacker Chemie in Burghausen zu Gast. Nachdem die Feuerwehranwärter und ihre Ausbilder dort von den Mitarbeitern sehr freundlich empfangen wurden, erhielten sie eine äußerst interessante Führung. Continue reading
Übungstag “Einhundert Prozent Ernstfall”
Für die aktiven Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Au bei Bad Aibling war der kürzlich absolvierte Übungstag wohl der aufregendste und anspruchsvollste im noch jungen Jahr 2018. Mehrere realistische Szenarien erforderten die ganze Erfahrung aller Beteiligten. Continue reading
Schulung zur effektiven Brandbekämpfung
Am 9. April 2018 fand unter der Leitung von Matthias Gubisch (Feuerwehr Amerang) und Ralph Bernatzky (Feuerwehr Evenhausen) eine Schulung für Atemschutzgeräteträger sowie Führungskräfte der Feuerwehren des Gemeindebereichs Amerang statt. Thema war der Ablauf einer Brandbekämpfung in einem Gebäude – gerade auch im Hinblick auf mögliche Gefahren wie beispielsweise Hitzeentwicklungen, die zu einer explosionsartigen Durchzündung von Rauchgasen führen können. Ebenso stand das Vorgehen bei einer sogenannten Taktischen Ventilation, also dem schnellen und effektiven Entfernen von Rauch aus einem Gebäude, auf dem Programm. Continue reading
Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Als zweite Wehr im Landkreis Rosenheim hielt die Feuerwehr Breitbrunn kürzlich die Truppführer-Prüfung gemäß der neuen Modularen Truppausbildung (MTA) ab. Die erst seit kurzem eingeführte, neu gestaltete Grundausbildung der Feuerwehr setzt sich aus einem einjährigen Basismodul mit Zwischenprüfung und einem weiteren Jahr Ausbildungs- und Übungsdienst zusammen. Neben der allgemeinen Ausbildung wird in den beiden Jahren auch speziell auf örtliche Begebenheiten und die eigene Ausrüstung der heimischen Feuerwehr intensiv eingegangen. Continue reading
Realistisches Übungsszenario am Atzinger Vereinshaus
Ein simulierter Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung sowie drei vermissten Personen bildete das realistische Szenario für eine Einsatzübung der Feuerwehr Atzing. Durch den Einsatz von zwei Atemschutztrupps konnte die Vermissten rasch gerettet und im Anschluss durch ausgebildete Sanitäter aus den Reihen der Atzinger Feuerwehrler versorgt werden. Nach dem rund einstündigen Übungseinsatz erfolgten schließlich noch das Entrauchen des Kellers durch einen Überdrucklüfter und eine Besprechung der Mannschaft mit Kommandant Paul Huber.